Mit Computercode in die Arbeitswelt
Das Berner Hilfsprojekt «Powercoders» will mit einem Programmierlehrgang aus Flüchtlingen qualifizierte Arbeitskräfte für die Internet-Branche machen. Mitte Januar startet der erste Durchgang des Kurses.

Muhammed Altahhan ist 25 und hat einen Bachelor in Software-Entwicklung. Jamila Amini ist 26, hat ebenfalls im Informatik-Bereich studiert und junge Erwachsene im Programmieren unterrichtet. Jung und gut ausgebildet – keine schlechten Aussichten auf dem Schweizer Arbeitsmarkt, wo ein Mangel an IT-Fachkräften herrscht. Nur: Der 25-jährige Syrer Altahhan ist erst seit vier Monaten in der Schweiz, lebt in einer Asylunterkunft in Freiburg und weiss nicht, ob er bleiben kann. Auch die junge Afghanin Amini ist erst vorläufig aufgenommen und lebt seit einem Jahr mit ihrem Mann und ihrem Kind in einer Wohnung in Köniz. Schlechte Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt.