AboHyperkorrektes DeutschBewährungsstrafe fürs Hexlein auf der AlmDie Beflissenheit von Schweizerinnen und Schweizern, korrektes Deutsch zu sprechen, kann schon mal peinlich werden. 18.02.2021
AboHängen an der NadelSehnsucht nach den SüchtigenWarum faszinieren uns die Abstürze der Anderen? Und warum können diese nicht aufhören, davon zu erzählen?17.02.2021
Kommentar zum LockerungsentscheidDie Zeit ist reif, bei Covid neu zu rechnenSelbst wenn die Ansteckungen vorübergehend wieder steigen sollten: Schon in ein paar Wochen ist das nicht mehr so schlimm wie bisher. 17.02.2021
AboKommentar zum akademischen TitelDer Arzt braucht keinen DoktorWir sind eine Republik und kommen ohne Titel aus. Die überlassen wir unseren Nachbarn.17.02.2021Aktualisiert 17.02.2021
AboAnalyse zum Verhältnis USA - IsraelSie sind in Abneigung verbundenUS-Präsident Joe Biden lässt Israels Premierminister Benjamin Netanyahu schmoren, weil dieser ein enges Verhältnis zu Trump pflegte. Aber nicht nur deswegen.Meinung17.02.2021Aktualisiert 17.02.2021
Zugang zu Corona-DatenPeking soll die Daten herausgebenDie internationale Gemeinschaft muss darauf drängen, dass die Volksrepublik China ihren Widerstand aufgibt und sämtliche Forschungsergebnisse zu Corona teilt. Die Erfahrung zeigt: Das kann durchaus gelingen.16.02.2021
AboKommentar zur FasnachtEs ist fast NachtSich zu einem Umzug zu formieren, ohne auf die Gefahren des Virus zu achten, ist verantwortungslos. Dafür feiert es die Fasnacht in ihrer ursprünglichen Anarchie. 16.02.2021
Kommentar zu Kontrolle der SchutzkonzepteDer Gewerbeverband hat das Problem nicht verstandenDer SGV will die Wirtschaft wieder öffnen. Dass er sich gleichzeitig gegen mehr Inspektionen in Unternehmen ausspricht, ist widersprüchlich.16.02.2021
AboKolumne von Barbara BleischZeitsouverän im HomeofficeDas Zuhause wird zum Arbeitsplatz, Freizeit zu Arbeitszeit. Damit uns das nicht ausbrennt, müssen wir neue Strategien entwickeln.16.02.2021
Kommentar zu «Golden Visa» für ChinesenDie Schweiz sollte nicht käuflich seinDass Kantone Aufenthaltsbewilligungen an reiche Chinesen und andere Ausländer verkaufen, ist stossend.15.02.2021
AboKommentar zur Churer BischofswahlDer neue Churer Bischof muss durchgreifenJoseph Bonnemain gilt als menschenfreundlicher Seelsorger. Er muss beweisen, dass er das Bistum nicht am Gängelband des Opus Dei regiert.15.02.2021
AboAnalyse zur Wahl in KosovoTriumph der ProtestwählerEine grosse Mehrheit der Kosovaren will den schleichenden Niedergang ihres Staates beenden und bestraft die bisher regierende Kaste. Der Wahlsieger Albin Kurti steht vor einer Herkulesaufgabe.15.02.2021
Kommentar zu Japan und OlympiaGreise, nicht weise Es geht nur um Macht und Posten: Der Skandal um den mittlerweile geschassten Olympia-Organisator Yoshiro Mori zeigt deutlich, wie verkrustet das ganze Land ist. Bieten die Spiele eine Chance für die Jugend?15.02.2021
AboKommentar zu Homeoffice und UmweltZuhause bleiben schont die UmweltHomeffice ist ökologisch sinnvoll, aber auch die dafür notwendige Digitalisierung verbraucht Ressourcen. Finanzielle Anreize könnten einen schonenderen Umgang mit Ressourcen fördern.14.02.2021
Kommentar zur PandemiestrategieNotlügen sind Gift für das VertrauenAlain Berset schlug eine dringliche Warnung des Bundesamts für Gesundheit in den Wind. Dazu muss er stehen.14.02.2021