Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Die Dominatorin aus den USA, die schon vor der Abfahrt in Schladming die grosse und die kleine Kristallkugel auf sicher hatte, liefert eine weitere Machtdemonstration ab.
si
In einer eigenen Liga: Lindsey Vonn.
Keystone
Lindsey Vonn distanzierte die Französin Marion Rolland, die erstmals im Weltcup aufs Podest fuhr, um 92 Hundertstel. Dritte wurde die Slowenin Tina Maze. Die immer weicher werdende Piste benachteiligte die Fahrerinnen mit höheren Nummern, doch das hinderte Lindsey Vonn nicht daran, die Konkurrenz erneut vernichtend zu schlagen. Mit ihrem neuesten Coup, dem 53. ihrer Karriere, machte sie das Dutzend an Saisonsiegen voll, was sie bisher noch nie geschafft hatte.
Überdies befindet sich die US-Amerikanerin auch auf sehr gutem Weg, die bestehenden Punkterekorde zu verbessern. 1908 Zähler stehen aktuell auf ihrem Konto. Die Kroatin Janica Kostelic hatte vor sechs Jahren 1970 Punkte geschafft. Lindsey Vonn jedoch interessiert in erster Linie die absolute Bestmarke, die seit dem Jahr 2000 auf 2000 Punkten steht und von Hermann Maier gehalten wird.
Tina Weirather verpasste als Vierte einen weiteren Podestplatz um nur zwei Hundertstel. Doch die Liechtensteinerin durfte sich darüber freuen, dass sie in der Abfahrt hinter Lindsey Vonn die Beste ist. In der Disziplinenwertung verbesserte sich Weirather in Schladming noch vom vierten auf den zweiten Platz, da Elisabeth Görgl (9.) und Maria Höfl-Riesch (13.) in der letzten Abfahrt der Saison enttäuschten.
Aus Schweizer Sicht durfte nur Nadja Kamer einigermassen zufrieden sein. Die Schwyzerin belegte auf der WM-Strecke von 2013 den 8. Platz. Lara Gut (17.) und Fränzi Aufdenblatten (21.) blieben ohne Weltcup-Zähler. Punkte werden beim Finale nur an die Top 15 des Klassements vergeben werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch