Berner Podcast «Gesprächsstoff»«Lex Reitschule»: Politische Spielchen um Videoüberwachung
Ein neues Gesetz soll Gemeinden im Kanton Bern Videoüberwachung aufzwingen können. Doch die Forschung zeigt: Mehr Videoüberwachung bringt gar nicht mehr Sicherheit.
Die Reitschule: Es gibt kaum einen Ort, der die Gemüter in der Berner Politik so verlässlich erhitzt. Dasselbe geschieht, wenn über Videoüberwachung im öffentlichen Raum diskutiert wird. Doch jetzt streitet man sich in Bern über die Kombination von beiden.
Anlass dafür ist ein Gesetz, das die Gemeinden im Kanton Bern zwingen kann, an sogenannten Hotspots Überwachungskameras zu installieren. Es regt sich viel Widerstand, denn die Bestimmung bringt einige Kritikpunkte mit sich.
Im Podcast «Gesprächsstoff» erklärt unser Justizreporter Michael Bucher, worum es bei dieser Gesetzesrevision geht und welche politischen Machenschaften und Spiele dahinterstecken. Und Thomas Feltes, Professor für Kriminalistik und Polizeiwissenschaft an der Ruhruniversität Bochum, erklärt, was Videoüberwachung wirklich bringt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.