Gringos in den Favelas
Die einst berüchtigten Slums von Rio de Janeiro haben sich zu einem immer beliebteren Wohnort mit günstigem Wohnraum gemausert.
Noch vor wenigen Jahren waren die Slums von Rio de Janeiro berüchtigt für Kriminalität und Gewalt. Seit die brasilianische Regierung nun aber – im Zuge der bevorstehenden Fussball-WM 2014 und der Olympischen Spiele 2016 – die Polizeikräfte in diesen Gegenden massiv verstärkt, haben die Favelas viel von ihrem Schrecken verloren.
Im Gegenteil: Der günstige Wohnraum wird immer attraktiver, und zwar nicht nur für Einheimische, die die explodierenden Mieten nicht mehr bezahlen können, sondern auch für Ausländer mit bescheidenem Einkommen. Die Fotografin Pilar Olivares hat für die Fotoagentur Reuters vier Gringos und ihren Alltag in den Favelas dokumentiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch