Bier, Wein, Whisky und viel Diskretion
Genf ist die einzige Schweizer Stadt, in der Geschäfte von 21 Uhr bis 7 Uhr keinen Alkohol verkaufen dürfen – Pardon: dürften. Denn die Flaschen verschwinden hinter Vorhängen, nicht aber aus dem Verkauf.

Die Genfer Nächte sollten wieder ruhiger werden, die trinkende Jugend sich mässigen. Das war die Botschaft der 50,4 Prozent der Genferinnen und Genfer, die im September 2004 an der Urne für eine Verschärfung des seit 1892 geltenden Alkoholgesetzes stimmten. Seit 2005 dürfen Geschäfte, Kioske und Tankstellen von 21 Uhr bis 7 Uhr morgens keinen Alkohol mehr verkaufen. Die meisten Verkäufer tun es trotzdem.