Langenthal feiert 1150-jähriges Bestehen
Die Stadt Langenthal hat am Sonntag nicht nur den Nationalfeiertag begangen, sondern auch ihr 1150-jähriges Bestehen gefeiert.

Erstmals erwähnt wurde die Stadt in einer Urkunde aus dem Jahr 861. Damals übertrugen ein gewisser Theathart und sein Bruder Buobo ihren Besitz in Bäriswil und Langenthal an das Kloster St. Gallen.
Aus dieser und anderen Urkunden wisse man, dass die Region Langenthal vor 1150 Jahren von alemannischen Einwanderern aus dem Bodenseegebiet besiedelt worden sei. Diese hätten sich möglicherweise mit der ansässigen gallo-römischen Bevölkerung vermischt, heisst es auf der offiziellen Homepage der Stadt zum Jubiläum.
«Die Durchschnittstadt»
Heute gilt Langenthal, zumindest was die Marktforschung angeht, als die Schweizer Durchschnittsstadt schlechthin. In der Stadt leben etwas über 15'000 Personen.
Bekannt ist Langenthal unter anderem für seine Hochtrottoirs in der Innenstadt. Sie erlauben es, die Langete bei Hochwasser durch die Innenstadt umzuleiten, und so grössere Schäden zu verhindern.
Bekannte Langenthaler Persönlichkeiten sind etwa Bundesrat Johann Schneider-Ammann, der Schriftsteller Pedro Lenz oder der Oboist, Komponist und Dirigent Heinz Holliger.
SDA/dam
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch