AboAndreas Thiel ist zurückZwangsneurose als BühnenprogrammEr ist jetzt «20 Jahre politisch inkorrekt»: Andreas Thiel, der umstrittenste Satiriker des Landes, rackert sich in der Berner Cappella an seinen Feindbildern ab. Es ist kein Abend der Überraschungen.02.10.2020
Nachruf auf eine Berner TheaterpionierinIhre Kunst sollte «so verrückt wie möglich» seinJanet Haufler, die scheue Frau mit den feuerroten Haaren, hat die Berner Performancekunst geprägt. Nun ist sie mit 89 verstorben.30.09.2020
Schweizer Schauspielerin gestorbenAuf der Bühne war sie eine WuchtDie Perfomance-Künstlerin war eine Berner Institution. Erst wollte Janet Haufler nicht in ihrer Muttersprache spielen, dann wurde sie stilprägend. Sie wurde 89 Jahre alt.30.09.2020
AboMusical im Berner StadttheaterEs brennt im EinkaufsparadiesAlles auf Unterhaltung gebügelt: Das Musical «Paradise City» von Cihan Inan dreht sich um eine Shoppingmall und ihr Personal. Ein spektakulärer Abend mit Hits und Kitsch – und etwas platten Figuren.27.09.2020
AboPremiere am PfauenMarthaler sieht in Corona biblische DimensionenChristoph Marthaler lässt sein Star-Ensemble Texte des Künstlers Dieter Roth knacken – in einer Apotheke. Wieso da, hat er uns vorab verraten.22.09.2020Aktualisiert 22.09.2020
AboInterview mit Schiffbau-Schauspielerin «Ich hab wie irre den Grund für die Bluttat gesucht»Als Medea bringt Schauspielerin Maja Beckmann jeden Abend auf der Bühne ihre Kinder um. Manchmal musste sie abbrechen. 20.09.2020
Abo«Medea*» im SchiffbauWenn Sie trotz Maske und Tragödie lachen Regisseurin Leonie Böhm hat ganz auf die Darsteller gesetzt. Super so.20.09.2020
Ferdinand von Schirachs «Gott»Sterbehilfe als TheaterknallerFerdinand von Schirach, der Bestseller-Autor, dessen Texte auch am TV Furore machten, hat ein neues Stück vorgelegt. Jetzt hatte «Gott» Uraufführung. Das Publikum durfte mitentscheiden.17.09.2020
Theater-EhrungenNestroy-Preise: Auszeichnungen für Marthaler und JelinekDer Schweizer Theatermacher Christoph Marthaler erhält den Preis fürs Lebenswerk. 15.09.2020
AboDüstere Berufsaussichten für Tanzschaffende«Das Virus bedroht die Zukunft der Körperkunst»Keine Aufführungen, keine Einnahmen: Der in Bern lebende schweizerisch-amerikanische Doppelbürger Joshua Monten kämpft auf und neben der Bühne für den Tanz.14.09.2020
AboTanz auf DistanzSaisonstart auf ZehenspitzenDas Schauspielhaus Zürich hat neu eine Tanzcompagnie. Zum Auftakt gabs Trajal Harrells Choreografie zu Keith Jarretts legendärem «Köln Concert» – und viel Applaus.13.09.2020
AboPremiere Tanzstück «The Female Bang» (12.9.)Inspiration fand sie bei den HexenDen Tänzerinnen hautnah: Das Tanzstück «The Female Bang» dreht sich um den weiblichen Körper. Die Berner Choreografin Anna Heinimann gibt Einblick in ihr neues Werk, das in der Dampfzentrale zu sehen ist.09.09.2020Aktualisiert 09.09.2020
AboDie Berner Theaterwissenschaft im WandelWas Shakespeare mit einem Flashmob zu tun hatIn Bern befindet sich das einzige Schweizer Institut für Theaterwissenschaft. Was lernt man dort eigentlich? Zu Besuch bei der neuen Assistenzprofessorin Alexandra Portmann. 07.09.2020
AboMilo Raus «Sturm auf den Reichstag»Haben die Reichsbürger beim Schweizer abgekupfert?Der Theaterpionier Milo Rau sprach in einem Interview über den Corona-Schock und die Folgen – und erzählte von seinem Ärger mit den Reichsbürgern. 03.09.2020
AboNeues Tanzhaus für Bern im BrückenpfeilerDie Berner Tanzszene hat sich zusammengerauft400 Tanzschaffende, 40 Performances und ein Überraschungscoup: Zum Abschluss des Pop-up-Festivals Beta Stage realisiert der Verein Berner Tanzschaffende ein lang gehegtes Wunschprojekt. 02.09.2020
AboGlosse über umschwärmte IdoleLiebe Theaterdiva, böser GeistesrieseDie Begegnung mit Idolen kann einen beglücken – aber auch massiv enttäuschen. Es kann so schlimm sein, dass man in einem Taxi sitzt und den verehrten Vordermann mit imaginären Messerstichen meucheln möchte. 02.09.2020