Nur wenige tun gerade etwas
Begegnung mit einem Beharrlichen, der das Warten beherrscht, um die Überraschung zu finden: Der Fotograf Reto Camenisch zeigt im Kornhausforum Porträts aus dreissig Jahren.
Eines Tages stand der Thuner Reto Camenisch vor der Tür jenes Hauses in Neuschottland. Und klopfte nicht. In dem Haus lebte jemand, dem Camenisch viel verdankte, auch wenn er ihn gar nicht kannte. Es war das Haus des Fotografen Robert Frank. Frank hatte sich nach der Arbeit an seinem epochemachenden Buch «The Americans» an die Nordatlantikküste zurückgezogen und liess seine Legende ohne eigenes Zutun wachsen. Camenisch war als Junge in den Bannkreis dieser Legende geraten.