AboNachruf auf Schauspiel-StarDie exzentrische Arroganz von Christopher PlummerDer Kanadier war ein begnadeter Shakespeare-Darsteller, eine intrigante Leiche und der älteste Oscar-Gewinner der Welt.
AboLustobjekt im FilmklassikerDer schönste Knabe der Welt ist kaputtBjörn Andrésen spielte den Tadzio in der Thomas-Mann-Verfilmung «Tod in Venedig». 50 Jahre später zeigt ein Dokumentarfilm, was dann mit ihm geschah.Aktualisiert
Netflix-Titel dominieren«The Crown» und «Mank» Favoriten bei Golden GlobesAuch nominiert ist die 12-jährige deutsche Schülerin Helena Zengel, die in «News for the World» neben Tom Hanks spielt.
AboVon Netflix zu Disney+Die Lösung: Plattform-HoppingFast jeder zweite Nutzer will sein Abo innerhalb von sechs Monaten kündigen, weil er von einem Streamingdienst zum anderen springt. Werden wir alle Wechselschauer?
AboSkandal um Sex-MessagesDer Frauenfresser Armie Hammer Der US-Schauspielstar verliert gerade zahlreiche Rollen, weil er sich als Kannibale bezeichnet. Inzwischen zeigt sich: Es geht um Sex und Unterwerfung.
AboComeback auf Apple TV+Der rare Mister TimberlakeDer amerikanische Entertainer spielt im Südstaatendrama «Palmer» einen Ex-Sträfling. Hoffen wir, dass er danach nicht wieder abtaucht.
Bilanz der digitalen FilmtageDas nächste Mal «voll in den Kinos»Die Solothurner Filmtage haben rund 25’000 virtuelle Tickets verkauft. Die Preise gehen an drei Regisseurinnen.
Filmdrama «Sound of Metal»Sehr sehr lautEin Schlagzeuger verliert das Gehör – den ZFF-Siegerfilm mit dem Oscarfavoriten Riz Ahmed gibt es jetzt online.
AboPolit-Debatte um Kinderfilm Wie weiss dürfen Schwarze klingen?Der Pixar-Film «Soul» erlebt in Europa einen Shitstorm, weil er von Weissen synchronisiert wird. Charles Rettinghaus, deutsche Stimme der Hauptfigur, antwortet auf die Kritik.
AboKolumne «Nachspiel»«Keine Männer an den Schweizer Oscars? Ausgezeichnet!»Beim Schweizer Filmpreis 2021 entfällt die Kategorie Bester Darsteller. Was wohl die letztjährige Oscargewinnerin Renée Zellweger dazu sagen würde?
AboKinderjahre eines Berner KurdenAls der Judenhass auf dem Lehrplan standDas Drehbuch für seinen neuen Spielfilm hatte Mano Khalil schon seit 25 Jahren in der Schublade. «Nachbarn» handelt von seiner Kindheit in Syrien und davon, wie ein Regime eine Gesellschaft vergiftet.
AboBerner Regisseurin Stefanie KlemmSie weiss, wie es sich anfühlt, aus dem Alltag katapultiert zu werdenDie Liebe zum Filmemachen hat Stefanie Klemm erst spät entdeckt. Dafür läuft ihr Langfilmdebüt «Von Fischen und Menschen» nun gleich an den Solothurner Filmtagen. Die Inspiration dazu: ein Raubüberfall.
AboFilm über Tätersuche im NetzDiese kranke Lust an der digitalen MenschenjagdSchon vor dem Sturm aufs Capitol fahndeten Aktivisten im Netz nach Verdächtigen. «Forensickness» kritisiert diese Art Ermittlung – zu sehen am Online-Festival von Solothurn.
Filmer Jean-Pierre Bacri gestorbenEin liebenswerter GriesgramDer französische Drehbuchautor und Schauspieler perfektionierte in Filmen wie «Le goût des autres» die hohe Kunst des Mürrisch-Seins.
AboDas Patricia-Highsmith-Rating Perfider gehts nichtHeute Dienstag wäre der 100. Geburtstag der Thriller-Queen aus den USA. Wir vergleichen ihre Romane mit den Verfilmungen. Was ist besser?