Einstein und die Weissfisch-Skizze
Die Hebrew University hat Manuskripte aus Albert Einsteins Nachlass digitalisiert. Beim Streifzug durch die Notizen des berühmtesten Physikers stösst man auf allerlei Wunderliches und Spektakuläres.
Und da, plötzlich ein Fisch! Inmitten der gekritzelten Notizen – ein grosser, plumper Fisch, oder ists schon ein Hai? «Offenes Meer», schreibt Albert Einstein darüber, «grosse Weissfische tummeln und springen über die Wasserfläche.» Es ist der 4. Juli 1930, Einstein befindet sich mit seiner Frau Mileva auf der Überfahrt in die USA, er grübelt und brütet gerade über einem Bewegungsgesetz. Daneben schlägt sich der bereits international bekannte Physiker «mündlich und telegrafisch» mit einer «Reporterplage» herum, wie er am selben Tag notiert.