«Bern ist überall» erhält Gottfried-Keller-Preis 2013
Die Martin-Bodmer-Stiftung verleiht den mit 30'000 Franken dotierten Literaturpreis dem Kollektiv für die «originelle und erfolgreiche Vermittlung von Literatur über die Sprachgrenzen hinweg».
Die Gruppe «Bern ist überall», die 2003 gegründet wurde, besteht mittlerweile aus über einem Dutzend Autorinnen und Autoren aus drei Sprachregionen. Bekannte Mitglieder sind etwa Pedro Lenz, Noëlle Revaz, Beat Sterchi und Arno Camenisch.
Bern ist überall trage wesentlich zu einer lebendigen und innovativen Schweizer Literaturszene bei, teilte die Martin-Bodmer-Stiftung für einen Gottfried-Keller-Preis am Montagabend mit.
Die Autoren treten in verschiedenen Landesteilen in wechselnden Konstellationen und unter gelegentlichem Einsatz von Musikinstrumenten auf. Kennzeichen der «experimentierfreudigen Spoken-Word-Formation» seien der Gruppenauftritt, die Mündlichkeit und die Mundart, die Sprachenfülle sowie «kollaborative Arbeitsformen», schreibt die Stiftung in ihrer Mitteilung.
Der von Martin Bodmer 1921 gestiftete Gottfried-Keller-Preis wird alle zwei bis drei Jahre vergeben. Das Kollektiv Bern ist überall ist der 37. Preisträger. Die Preisübergabe findet am 17. Januar 2014 in Zürich statt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch