
kultur
Unter ihm wurde das Klee-Zentrum Realität
Er war Gründungsdirektor des Zentrums Paul Klee. Jetzt ist Andreas Marti 77-jährig gestorben.
Eine vom Klee-Zentrum konzipierte Schau über den Künstler ist in Brasilien auf Tournee. In Rio de Janeiro wird der Titel der Ausstellung als Metapher für den Zustand des Landes verstanden.
Die Kunst des Widerstands: Proteste am 15. Mai gegen Bolsonaros Bildungspolitik auf der Avenida Presidente Vargas in Rio de Janeiro. Rechts hinter der Candelária-Kirche befindet sich das Centro Cultural Banco di Brasil.
(Bild: Reuters Pilar Olivares)
Mit der Linie 1 geht es von der wolkenverhangenen Copacabana ins historische Zentrum. Ausstieg: Presidente Vargas. Hier scheint die Sonne. Draussen auf der Avenida hinter der Candelária-Kirche mit ihrer Barockfassade befindet sich das Centro Cultural Banco do Brasil (CCBB) mit seinem berückenden neoklassizistischen Kuppelsaal. Dort im ersten Stock hält derzeit Paul Klee Hof mit der Ausstellung «Equilibrio Instavel» (Instabiles Gleichgewicht) – und er scheint vom grossen Transparent hinunter mit Wohlgefallen die Warteschlangen zu registrieren.
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Er war Gründungsdirektor des Zentrums Paul Klee. Jetzt ist Andreas Marti 77-jährig gestorben.
Paul Klee war angetan vom Tanz. Jetzt ist es umgekehrt: Das Duo Kor’sia, Gewinner des Berner Tanzpreises, und Etienne Béchard lassen sich in ihren Stücken vom Maler Paul Klee inspirieren.