«Das Mundartghetto ist gesprengt»
Warum stehen wir nicht zu unserer Muttersprache? Beat Sterchi plädiert in seinem neuen Buch mit Nachdruck für ein anderes sprachliches Selbstbewusstsein.

«Die Persönlichkeit schmilzt bei gewissen Leuten wie ein Schneemann an der Sonne, wenn sie Hochsprache sprechen»: Beat Sterchi auf der Münsterplattform.
Franziska Rothenbühler
Wann haben Sie die sprachliche «Zwangsjacke» zum letzten Mal beobachtet, die wir Deutschschweizer uns angeblich anziehen?
Neulich an der Kasse in einem Laden. Weil sie auf Hochdeutsch angesprochen wurde, war die Verkäuferin von einer Sekunde zur andern verunsichert.