AboArchitektur am ZürichbergAffenbrotbäume aus SpritzbetonAuf einer Waldlichtung liegt die Lewa Savanne des Zoo Zürich. Hinter der authentisch inszenierten Landschaft verbergen sich zahlreiche Kniffs.
Streamingdienst setzt auf Softsex Es war einmal im Puff«Madame Claude» erzählt das Leben einer berühmten Pariser Bordellbetreiberin – und soll Netflix wohl neue Zielgruppen erschliessen.2
AboOscars 2021Die Prognosen der SonntagsZeitungDas sind die Favoriten der diesjährigen Verleihung – und wir sagen, wo die Filme zu sehen sind.
AboAcademy Awards – ein RückblickDas waren die grössten Oscar-PannenFalsche Titel, falsche Namen, lange Gesichter im Publikum: ein kurzer Rückblick auf unrühmliche Momente bei den Academy Awards.
AboFilmpreise im Corona-FrühlingGute Besserung, OscarAboOscars 2021Die Prognosen der SonntagsZeitungAboAcademy Awards – ein RückblickDas waren die grössten Oscar-Pannen
AboDer verklärte MörderWie ein Zürcher Galerist Tschanun retten wollteWalter Keller setzte sich vor seiner Haftentlassung für Tschanun ein. Dieser dankte es ihm, indem er ihn als Teil einer Verschwörung sah. 13
AboSingle-Sein in der Pandemie Dating während Corona: Ein SelbstversuchHomeoffice-Pflicht, Bars und Clubs geschlossen, das Sozialleben eingefroren: Unsere Autorin hat Online-Dating immer abgelehnt. Aber was bleibt einem in der Pandemie gerade anderes übrig?Aktualisiert6
World Press PhotoWann ist ein Bild ein Siegerbild?Um sich gegen Tausende anderer Fotos durchzusetzen, braucht es Wahrheit, Handwerk – und vor allem Gefühle, schreibt der Schweizer Fotograf und ehemalige World-Press-Photo-Gewinner Christian Bobst1
Mit 52 Jahren dem Krebs erlegen«Peaky Blinders»-Star Helen McCrory ist totDie britische Schauspielerin ist mit 52 Jahren an Krebs gestorben. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie mit dem James-Bond-Film «Sky Fall» und der Fernsehserie «Peaky Blinders».5
Kino-WiederöffnungDiese Filme können Sie demnächst auf der grossen Leinwand sehenNächste Woche dürfen Schweizer Kinos wieder öffnen. Aber tun das auch alle? Und was läuft überhaupt in den Sälen? Eine kurze Übersicht.7
AboGlosse über unnütze TätigkeitenObacht beim Anfeuern von Kunstturnerinnen!Bald beginnt in Basel die Kunstturn-EM. Grund genug, sich ein paar essenzielle Fragen zu stellen: Wie feuert man Kunstturnerinnen an? Welche Form der Sportbegeisterung könnte Befremden bei den Liebsten auslösen? Und was hat Gottes Tod damit zu tun?
Neue AlbenJustin Bieber wird nun unter «Gospel» geführtWas hat Justin Bieber auf seinem Überraschungs-Album zu berichten? Wie klingt der Star-Produzent Daniel Lanois, wenn er selber zum Mikrofon greift? Und gibt es schon einen ersten Sommerhit-Kandidaten?1
AboInterview mit Jean-Michel Jarre«Stereo ist ein Betrug»Der Pionier des Elektropop hält neue Musik bereit. Ein Gespräch über den Vorwurf, dass er gefällige Gebrauchsmusik mache und seine Theorie, wonach Audio-Freaks seit Jahrzehnten etwas komplett falsch verstehen.23
AboPop-BriefingLara Stoll heisst jetzt Stefanie StauffacherSchweizer Hip-Hopper werden im TV-Duell stinkig, Slam-Poetin Lara Stoll macht Elektro – und 50 neue Wunder-Songs, das gibts in der heutigen Pop-Kolumne.
AboSelbstkritik von Element of Crime«Zu schlagerartig, poppig, schlecht getextet»Sven Regener («Herr Lehmann») diskutiert mit seinen Musikerkollegen im Podcast «Narzissen und Kakteen» jede der 17 gemeinsamen Platten. 1
AboPremierenstopp am Schauspielhaus aufgehobenSo geht Stream-Theater«Schwestern», vor leeren Rängen mit Live-Cam eingefangen, ist ein fesselndes Stück und eine Steilvorlage für Schauspieler Lukas Vögler. 1
AboZu Besuch beim Künstler TimmermahnDer Mann, der Bern aus dem Lot brachteWas er tut, kann nicht mal er genau beschreiben. Und sein Lebenslauf liest sich wie ein Abenteuerroman – mitsamt Drogen, Exzessen und Raubzügen. Wer ist dieser Timmermahn, dessen neuestes Bühnenstück heute Premiere feiert? Aktualisiert
AboReibereien bei der Heiteren FahneDie Idealisten sind an ihre Grenzen gestossenDie Kulturbeiz Heitere Fahne in Wabern gibt sich eine hierarchischere Struktur – und verliert deswegen zentrale Mitstreiter. Der Fall zeigt, wie schwierig der Übergang vom kleinen Freundschaftsprojekt zum etablierten Kulturbetrieb sein kann.3
AboDer neue Schauspielchef im PorträtBern ist ihm «fremd genug»In Deutschland hat er sich als Regisseur einen Namen gemacht – nun präsentiert Roger Vontobel in wenigen Wochen sein erstes Programm als neuer Schauspielleiter von Konzert Theater Bern. Was zieht ihn hierher?1
Unsere LiteraturtippsDie besten Bücher des MonatsEmilia Roig überzeugt mit ihrem Handbuch zur Debattenlage. Daneben faszinieren unter anderem Sharon Dodua Otoos Debütroman und Christian Krachts Fortsetzung von «Faserland», die eigentlich gar keine Fortsetzung ist. 1
AboNeuer Krimi von Christine BrandDie verlorenen Kinder, die vielleicht noch lebenInspiriert von wahren Verbrechen aus den 1980er-Jahren: Die Berner Krimiautorin Christine Brand legt mit «Der Bruder» den dritten Band einer Serie vor.
AboKrimi der WocheFür diesen Thriller gilt Gurtenpflicht Um einen virtuosen Fluchtfahrer dreht sich der atemberaubende Noir-Roman «Blacktop Wasteland» des afroamerikanischen Autors S. A. Cosby.
AboInterview mit Literaturveranstalterin Tabea Steiner«Wie ein feines Essen ohne Wein»Nach dem Ausfall vor einem Jahr findet das Literaturfest Aprillen im Schlachthaus-Theater wieder statt – im Onlinemodus. Co-Leiterin Tabea Steiner sagt, warum die Künstlerinnen und Künstler trotzdem nach Bern reisen.1
AboDie Besten in Regie und Drehbuch Das sind die 10 grössten Talente im Schweizer FilmVon den Festival-Stars bis zum Netflix-Autor – wir sagen, welche jungen Filmschaffenden uns jetzt faszinieren. mit Video3
AboFilmgenie und TyrannEine Krankheit namens RosselliniGrossvater Roberto war einer der bedeutendsten Regisseure der Welt, Tante Isabella ist ein Star – jetzt rechnet Alessandro Rossellini gnadenlos mit der Familie ab. 3
Jahrzehntelang in der VergessenheitSowjetische Filmadaption von «Herr der Ringe» aufgetauchtEine verloren geglaubte russische Version der berühmten Mittelerde-Saga ist nun auf Youtube zu sehen. Der etwas aus der Zeit gefallene Film erfreut das Internet.2
AboKolumne NachspielSchwanz abDen Erotik-Klassiker «Im Reich der Sinne» gibts jetzt online. Einst musste man nach Paris pilgern, um ihn zu sehen.Meinung10
AboZwei Berner in trashiger Dokuserie «Schweiz vereint»Pferd Frosty verschlägt dem Slam-Poeten die SprachePoetry-Slam-Champion Marco Gurtner und «Watson»-Moderator Nico Franzoni versuchen sich in einer neuen TV-Sendung über Vereine als Stunt-Comedians.
TV-Kritik «Tatort»Ein Meister-Manipulator verwirrt die KommissarinnenDer neue Krimi aus Ludwigshafen porträtiert einen Narzissten und seine gefährliche Macht.35
Sendung zur Corona-JugendWas denkt sie bloss, die Jugend?Urs Gredig lud zum besseren Verständnis Yaël Meier ein, eine 20-jährige Unternehmerin. Die gab gern Auskunft – bis es konkret wurde.158
AboSerienmörder «The Serpent»Wieso tötete er Hippies?Eine Netflix-Miniserie erzählt die Geschichte des Serienmörders Charles Sobhraj, der in den 70ern Asientouristen im Aussteigerparadies jagte. Wir klären, ob sich «The Serpent» an die Fakten hält und worüber sich das Publikum beschwert.7
AboTipps für nächste Woche Wo Berns kulturelles Leben wieder erwacht Wo gibt es ab nächster Woche Konzerte? Welche Terrasse und welches Kino öffnen in den kommenden Tagen? Aktualisiert
AboÜberraschende Lockerungen für Kulturbetriebe«Viele lechzen danach, wieder auftreten zu können»Ab Montag dürfen in Bern Kinos, Theater und Konzertlokale wieder Publikum empfangen. Sind sie bereit? Und lohnt sich eine Öffnung für die Kulturbetriebe überhaupt?2
AboMusik in der PandemieWie geht es Ihnen finanziell, Herr Heggendorn?Was hat sich in Bern während der Seuchenzeit an Musik aufgestaut? Der Berner Violinist Simon Heggendorn hat sich in der Pandemie öfter die Sinnfrage gestellt, grosse Glücksgefühle erlebt und Stephan Eicher im Studio getroffen. Aktualisiert
AboQueerness bei Tier und MenschUnnatürlich ist in der Natur nichtsDie Fauna kennt alle erdenklichen Spielarten von Geschlecht und Sexualität. Was lernen wir daraus für den Menschen? Und was besser nicht? Das fragt eine überaus reiche Ausstellung im Naturhistorischen Museum Bern.2
In eigener SacheFünf Tamedia-Journalisten im Rennen um einen Swiss Press AwardFür den Swiss Press Award, der am 28. April verliehen wird, sind drei Arbeiten aus dem Hause Tamedia nominiert.
Erstes Album der ZürcherinVom Leben als alleinerziehende MutterRita Roof war Background-Sängerin für Lo&Leduc und Nemo. Jetzt hat sie ihr erstes Soloalbum herausgebracht. Das Thema ist spannend. Die Musik nicht.
AboTeuerstes Bild der WeltIst der «Salvator Mundi» doch echt?Ein geheimes Gutachten des Louvre bestätigt die Echtheit des teuersten Bildes der Welt, das 2018 für 450 Millionen Dollar versteigert wurde. Alles, was Sie zur Kontroverse um das Bild von Leonardo da Vinci wissen müssen.
AboKarikaturistin CocoSie zeichnet, um zu überlebenCorinne Rey alias Coco ist die neue Hauskarikaturistin der Zeitung «Libération» – als erste Frau bei einer grossen französischen Tageszeitung. Zeichnen ist für die Überlebende des Attentats auf Charlie Hebdo existenziell.
AboEin Mundart-Gedicht zum JubiläumBilanz nach dryssg Jahr Internet Unser Mundart-Kolumnist blickt dichtend auf die Geschichte des Internets zurück und wünscht sich einen «Reset»-Knopf.
AboDer verklärte Mörder – Teil 3Der Film aus Bern, der Tschanun fast aus der Deckung lockteDer Vierfachmörder Tschanun lebt nach seiner Bewährung unbehelligt im Tessin. Doch ein Filmprojekt des heutigen Berner Theaterdirektors Cihan Inan raubt ihm den Schlaf – derweil man in Zürich darüber nachdenkt, wie es sich verhindern liesse.
AboZwei Jahre nach dem Brand Jeder brüstet sich mit Spenden für die Notre-DameDer gewaltige Wiederaufbau der weltberühmten Kathedrale ist in vollem Gange. Unternehmen werben mit ihrer Kollaboration, Politiker bringen sich in Position und Waldbesitzer spenden ihre schönsten Bäume.
Gewinner von World Press PhotoDie Corona-Umarmung – und weitere Bilder des JahresSie haben das Pandemie-Jahr festgehalten, zeigen uns Liebespaare an der Schweizer Grenze und «Ameriguns» – Waffenfans aus den USA. Die Preisträger des World Press Photo Contests.
AboKino, Museum, Open-AirDass der Bundesrat die Kultur öffnet, ist richtigKino, Theater, Museum, Galerie, Konzertsaal bieten nicht nur Zerstreuung, sondern auch einen Austausch, der für unsere Gesellschaft eine zentrale Rolle spielt.Aktualisiert
Starkünstler gibt allesBeyeler-Museum geflutetOlafur Eliasson demontiert die Fenster der Fondation Beyeler und setzt das halbe Museum neongrün unter Wasser. Ein Spektakel sondergleichen.
AboMeinung zu Musik und PolitikDemokratische Strophen, republikanische RefrainsWeil die besten Rockmusiker links denken, lassen sich ihre politischen Gegner etwas einfallen – und hören die Songs so selektiv, bis sie ihnen passen.
Kommentar zur Öffnung der KulturlokaleEin kleiner Lichtblick für die KulturDass auch kulturelle Veranstaltungen wieder möglich sind, ist ein positives Signal für die Branche. Sie dürfte aber noch lange mit den Folgen des monatelangen Lockdown zu kämpfen haben.
«Harry Potter»-AutorinJ.K. Rowling will im Oktober neues Buch veröffentlichenDas Kinderbuch soll noch im Oktober diesen Jahres erscheinen und soll laut Verlagshaus in 20 Sprachen gleichzeitig erscheinen.
Die Royals und die HochkulturWas Prinz Philip in der Oper heimlich tatDie königliche Familie hat eine eigene Loge im Royal Opera House. Nicht alle sind respektive waren gerne dort.
Danger Dans BalladeKampfansage an die neue RechteDer deutsche Rapper Danger Dan teilt tüchtig aus. Der Song geht viral, und allein der Konjunktiv schützt ihn davor, verklagt zu werden.
Kritik an FilmemachernNetflix sorgt mit Fischfang-Doku für Furore«Hört auf, Fische zu essen!», fordern die Macher des Films «Seaspiracy» – und lösen eine Bewegung aus. Kritiker werfen ihnen jedoch vor, die Tatsachen zu verdrehen.Aktualisiert
ZoomDas sind die besten Schweizer Fotos des Corona-JahresDer Swiss Press Photo Award zeichnet jedes Jahr die besten fotografischen Arbeiten aus. Viele der Bilder zeigen das Leiden in der Corona-Krise, einige aber auch die Lebensfreude. Hier sehen Sie unsere Favoriten.Aktualisiert
Das schwarze Schaf der Hanks-FamilieTom Hanks’ Sohn verrennt sich mal wiederChet Hanks ruft zum «White Boy Summer» auf – und bringt so seinen Vater, Hollywoods Vorzeige-Demokraten Tom Hanks, in die Bredouille.