Kredit für eine neue Polygonbrücke
Da ein Neubau weniger kostet als eine Sanierung, soll die Berner Polygonbrücke ersetzt werden.

Die Polygonbrücke wurde im Jahr 1937 durch die SBB gebaut und überspannt die Bahnlinien von Bern Richtung Zürich, Biel, Luzern und Thun. Die Brücke ist sanierungsbedürftig und soll nun, da ein Neubau weniger kostet als eine Sanierung, durch eine neue Brücke ersetzt werden. Da die Brücke sowohl den SBB für den Bahnbetrieb als auch der Stadt als wichtige Quartierverbindung dient, beteiligen sich beide Parteien an den Kosten von insgesamt 1,8 Millionen Franken. Der genaue Kostenteiler steht gemäss Mitteilung des Berner Gemeinderates noch nicht fest. Damit der Ersatz nun an die Hand genommen werden kann, haben sich die Stadt und die SBB darauf geeinigt, vorläufig je die Hälfte der Kosten zu übernehmen. Der Gemeinderat hat deshalb zuhanden des Stadtrats eine Kreditvorlage über 900'000 Franken für den provisorischen Stadtbeitrag verabschiedet.
pd/gbl
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch