Kaderplanung bei den SCL TigersKommt dieses Goalie-Talent nach Langnau?
Die Emmentaler suchen noch immer einen zweiten Torhüter für die neue Saison. Wenn irgendwie möglich soll es kein Ausländer sein – ein junger Genfer gilt als Kandidat.

Das Jahr kann nicht schnell genug enden für die SCL Tigers. Zu vieles ist schief gelaufen, Siege gab es kaum, die sportlichen Perspektiven sind düster. Trainer Jason O’Leary wird in den nächsten Tagen als Betreuer der Berner Auswahl am Spengler Cup in Davos nur zu gut wissen, dass daheim in Langnau sein Job in Gefahr ist.
2022 soll natürlich alles besser werden. Die Kaderplanung läuft denn auch auf Hochtouren. Wichtigstes Traktandum sind die Goalies, und da ist mittlerweile einiges klar: Luca Boltshauser hat seinen Kontrakt in Lausanne aufgelöst und bereits bei den Tigers unterschrieben. Der 28-Jährige dürfte im Emmental die neue Nummer 1 sein. Im Waadtland wird ihn ausgerechnet Ivars Punnenovs ersetzen, der Langnau im Frühling nach sechs Jahren verlassen wird.
Weil Gianluca Zaetta nicht mehr weiterbeschäftigt und Damian Stettler nach seiner komplizierten Verletzung wohl erneut ausgeliehen wird, suchen die SCL Tigers eine Nummer 2 – eine, die mehr ist als ein Lückenbüsser.
Nur im Notfall ein ausländischer Goalie
Zuletzt berichteten einige Medien, Langnau engagiere wohl einen ausländischen Goalie. Doch genau dies will der Club wenn irgendwie möglich vermeiden. Die Tigers planen die nächste Spielzeit mit fünf respektive sechs Ausländern (falls ein Team aufsteigt, ist ein zusätzlicher Importspieler erlaubt).
Allzu viele verfügbare Keeper mit Schweizer Pass aber gibt es nicht. Ein Kandidat für einen Wechsel wäre Stéphane Charlin, das 21-jährige Talent ist derzeit bei Servette engagiert. In dieser Saison hat Charlin leihweise vier Partien für Langenthal bestritten, nun kuriert er eine Verletzung aus. Mit dem Schweizer Nationalteam nahm er je einmal an der U-18- und U-20-Weltmeisterschaft teil. Charlins Vertrag in Genf läuft zwar bis 2024, aber Servettes Sportchef Marc Gautschi sagt: «Wir suchen für ihn eine Lösung.»
Charlin habe das Potenzial, ein Star zu werden in der höchsten Schweizer Liga. «Aber ein Goalie in seinem Alter braucht Spielpraxis», meint Gautschi. Denkbar ist ein leihweiser Transfer.
In Genf stehen hinsichtlich der Saison 2022/2023 mit Gauthier Descloux und Robert Mayer – der 32-Jährige wird Langnau Ende Saison verlassen – bereits zwei arrivierte Torhüter unter Vertrag. Ein Verbleib Charlins ist daher ausgeschlossen. Gautschi sagt: Noch ist unklar, wohin er wechseln wird. Es laufen Gespräche mit Clubs aus der National und der Swiss League.» Tigers-Sportchef Marc Eichmann lässt derweil nur ausrichten, zu Gerüchten beziehe er keine Stellung mehr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.