Kloten im Glück, SCB und HCD mit drei Matchpucks
Der HC Davos und Meister SC Bern schafften in der 3. Runde der NLA-Playoffs den dritten Sieg und stehen vor der Halbfinal-Qualifikation. Im Zürcher Derby gewann Kloten zum zweiten Mal knapp.

Davos und Bern liessen auch im Spiel 3 nichts anbrennen. Sie gewannen ihre Heimspiele gegen Fribourg-Gottéron und gegen die SCL Tigers ohne Gegentore 7:0 respektive 5:0. Für Meister Bern, der alle Treffer im Powerplay erzielte, schoss Martin Plüss im Derby zwei Tore. Der Davoser Stürmer Yannick Steinmann liess sich beim 7:0 sogar als dreifachen Torschützen feiern.
Zug hat den Fehlstart gegen Servette korrigiert und führt in der Serie nach dem 3:1-Heimsieg nun mit 2:1. Unerwartet ausgeglichen gestaltet sich das Zürcher Derby. Der ZSC führte in Kloten 2:0, wurde letztlich aber in der Verlängerung durch den Weitschuss von Santala nach 18 Sekunden 3:4 geschlagen. Damit führen die Flyers in der Serie 2:1.
Erster Sieg von Biel, Lugano vor Saisonende
Der EHC Biel ist zurück in der Playout-Serie gegen Ambri-Piotta. Die Seeländer setzten sich gegen die Tessiner 2:1 durch und liegen nun nur noch 1:2 zurück. Lugano gewann gegen die Rapperswil-Jona Lakers auch die dritte Partie (5:3) und führt in der Serie nun 3:0.
Zum Matchwinner für Biel, das wieder auf seinen zuletzt krankgemeldeten Trainer Kevin Schläpfer zählen konnte, avancierte Kevin Lötscher. Der Stürmer, der auf die kommende Saison zum SC Bern wechselt, erzielte beide Treffer. Lötscher hatte bereits im letzten Spiel den bislang einzigen Bieler Treffer in dieser Serie geschossen. In der Schlussphase drückte Ambri auf den Ausgleich, scheiterte aber immer wieder an Biels (Ersatz-)Goalie Marco Streit. Der Sieg von Biel ging jedoch in Ordnung. Die Seeländer hätten allerdings im Mitteldrittel mehr aus ihren zahlreichen Chancen machen müssen.
si/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch