Kleines Lexikon der Medienkrise
Filterblase, Lügenpresse, Fake-News: Der Vertrauensverlust in die Medien kennt viele Begriffe. Ein Überblick über die gängigsten.

Der Kampfbegriff «Lügenpresse» entstand im 19. Jahrhundert: Demonstrant in Deutschland. Foto: Paul Zinken (Picture Alliance, DPA)
Hat irgendjemand noch den Überblick? Was können wir überhaupt noch glauben? Dass sich die Medien (vorab die gedruckten) im Niedergang befinden, hat sich inzwischen zu einer Gewissheit gewandelt, die in schöner Regelmässigkeit vom «Jahrbuch Qualität» bestätigt wird. Doch damit nicht genug: Parallel zum Erstarken von populistischen Strömungen kommt zum Bedeutungs- auch noch ein Vertrauensverlust hinzu.