«Klar ist, dass die Rückkehr zur Atomkraft kommt»
Zweieinhalb Jahre nach der Fukushima-Katastrophe beobachtet Japan-Kenner Florian Coulmas ein gespaltenes Verhältnis der Bevölkerung zu den AKW – auch weil diese ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor seien.
Trotz der Fukushima-Katastrophe ist der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe ein vehementer AKW-Befürworter. Wann werden die ersten stillgelegten Atomkraftwerke wieder in Betrieb genommen? Das kann noch ein halbes Jahr dauern, aber es kommt mit ziemlicher Sicherheit. Vermutlich wird das AKW in Ikata auf der Halbinsel Sadamisaki als erstes wieder in Betrieb genommen. Die gängige Rhetorik der japanischen Regierung lautet: Wenn die Betreiber der Kernkraftwerke die verschärften Sicherheitsvorschriften einhalten und die Behörden Sicherheitsgarantien abgeben, spricht nichts gegen die Wiederinbetriebnahme eines AKW.