Keine Blumen mehr auf dem Stadtbach
In den kommenden Tagen werden in der unteren Altstadt die provisorischen Blumentröge durch Granitpoller ersetzt.

Die Stadt ersetzt in den nächsten Tagen die Blumentröge, welche im unteren Bereich der Gerechtigkeitsgasse das Befahren des Gitters über dem Stadtbach verhindern. Neu werden Granitpoller istalliert.
Aufgrund zahlreicher Lärmklargen wurden im Sommer 2009 vier Blumentröge als provisorische Massnahme aufgestellt, die das Befahren der Gitterroste über dem Stadtbach verhindern.
Am 1. Juni 2011 beschloss der Gemeinderat, im Sinn einer definitiven Lösung die Blumentröge durch Granitquader zu ersetzen. Als Grund gibt Martin Arn, Projektleiter im Tiefbauamt, an, die Blumentröge hätten den «gestalterischen Anforderungen der Gasse» nicht entsprochen. Zudem seien sie Vandalismus ausgesetzt gewesen: «Wenn jemand im Ausgang eine Blume brauchte, bediente er sich in den Trögen.»
Inzwischen wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege der Stadt Bern eine Konstruktion erarbeitet, die es erlaubt, statt Granitquader drei Granitpoller, wie sie bereits bei den Brunnen stehen, aufzustellen. Die drei Poller werden morgen Donnerstag und übermorgen Freitag angebracht.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch