Junge fühlen sich einsamer als Alte
Jeder dritte Schweizer hat das Gefühl, allein zu sein. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.

Mehr als ein Drittel der Menschen in der Schweiz fühlt sich manchmal bis sehr oft einsam. Dieser Wert ist in den letzten zwanzig Jahren konstant geblieben. Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer.
Während sich vier von zehn Frauen als einsam bezeichnen, ist es bei den Männern weniger als jeder Dritte. Diese Zahlen aus dem Jahr 2012 gehen aus dem jüngsten Monitoring des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) hervor.
Vor allem Junge sind betroffen
Mit zunehmendem Alter fühlen sich die Menschen aber weniger einsam. Während jede zweite Frau zwischen 15 und 34 Jahren dieses Gefühl äussert, sind es bei den älteren Frauen 40 Prozent.
Noch ausgeprägter ist der Trend beim anderen Geschlecht: Bei den über 65-jährigen Männern fühlt sich jeder Fünfte einsam, bei der jüngeren Generation ist es jeder Dritte.
Das Gefühl der Einsamkeit steht auch im Zusammenhang mit der psychischen Verfassung. Wer psychische Probleme habe, fühle sich häufiger einsam, kommt das Obsan zum Schluss.
SDA/ij
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch