Jenische feiern Mitte September ihre Feckerchilbi in Bern
Die Berner Schützenmatte wird Mitte September zum Durchführungsort der Feckerchilbi, einem Fest der Jenischen aus der Schweiz und anderen Ländern.

Zum Programm des dreitägigen Anlasses gehört auch eine Wanderausstellung in der Grossen Halle der Berner Reitschule und ein «Gespräch am Feuer», an dem Besucher Jenischen und Sinti Fragen stellen können. Zudem bietet der Verein StattLand Rundgänge unter dem Titel «Fahr ab! Lustig ist das Zigeneurleben?» an.
Auch ein Podiumsgespräch zum Lebensraum für Fahrende ist vorgesehen. Die Feckerchilbi werde ein Jahrmarkt mit Musik, Kultur, Feuer und Festzelt, aber auch ein Anlass für politische Debatten, teilten die Organisatoren am Dienstag mit. Bei ihnen handelt es sich um die Radgenossenschaft der Landstrasse, den Verein Schäft Qwant und die Cooperation Jenische Kultur. Bundesrat Alain Berset wird an der Eröffnungsfeier die Festrede halten.
Die Feckerchilbi 2016 werde im Zeichen der Forderung nach Anerkennung von Jenischen und Sinti als nationale Minderheit stehen, heisst es in der Mitteilung weiter. Zudem werde an die offizielle Entschuldigung des Bundesrats vor 30 Jahren gegenüber den «Kindern der Landstrasse» erinnert.
Die Jenischen feiern zwischen dem 15. und 18. September auch das 40-Jahr-Jubiläum der Radgenossenschaft, welche 1975 im Berner Bierhübeli gegründet wurde.
SDA/mer
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch