IWF-Chefin Lagarde: Weniger als drei Monate Zeit für Euro-Rettung
Frankfurt Für die Rettung des Euros bleiben nach Auffassung der Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, weniger als drei Monate.
«Der Aufbau der Eurozone hat Zeit gebraucht», sagte Lagarde am Montag in einem Interview mit dem Fernsehsender CNN. «Im Moment dauert die Aufbauarbeit noch immer an.» Über die Zukunft Griechenlands in der Währungsunion gab Lagarde keine Prognose ab. «Es wird eine Frage der Entschlossenheit und des Schwungs sein», sagte die IWF-Direktorin. Lagarde bezog sich in ihrem Interview auf den US-Investor George Soros, der die Frist für die Euro-Rettung mit drei Monaten angegeben hatte. Der US-Ökonom Nouriel Roubini warnte unterdessen vor einem Ausschluss Griechenlands aus der Währungsunion. «Wer den Griechen den Stecker zieht, provoziert den totalen Zusammenbruch der Eurozone», sagte Roubini der deutschen «Bild-«Zeitung (Dienstagausgabe). Wie bei der deutschen Wiedervereinigung müsse Griechenland 20 Jahre finanziert werden. Das sei für Deutschland günstiger, als die Eurozone kaputtgehen zu lassen, sagte Roubini. Zudem regte der Wirtschaftswissenschaftler an, dass die Europäische Zentralbank die Geldmenge massiv ausweite. Damit würde der Euro gegenüber dem Dollar schwächer und Staaten wie Griechenland, Italien und Spanien könnten ihre Wettbewerbsfähigkeit wiedererlangen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch