Iran möchte mit dem Bau einer zweiten Uran-Anlage beginnen
Der Iran will seine umstrittene Urananreicherung weiter ausweiten: Der Bau einer zweiten Anlage soll im Sommer beginnen.

Der Iran will ab dem Sommer mit dem Start einer zweiten Anlage seine umstrittene Urananreicherung ausweiten. Dies geht aus einem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA in Wien hervor, welcher der dpa vorliegt.
Bisher seien in Ghom noch keine für die Anreicherung nötigen Zentrifugen installiert worden, heisst es. «Wenn sie schnell arbeiten wollen, können sie das aber», sagte ein hochrangiger Beamter. Der Iran hatte den Bau der zweiten Anlage in Ghom bis zum September 2009 geheim gehalten. Die Enthüllung löste dann weltweite Entrüstung aus.
Nur für «zivile Zwecke»
Angereichertes Uran wird für die Stromgewinnung, aber in noch höher angereicherter Form auch für Atomwaffen benötigt. Der Iran pocht immer wieder auf sein Recht der friedlichen Nutzung der Atomenergie und beteuert, mit seinem Nuklearprogramm nur zivile Zwecke zu verfolgen.
Viele Länder der Welt verdächtigen das Land aber, in Wirklichkeit nach Atomwaffen zu streben. Auch die IAEA hat wegen fehlender Kooperation Teherans mit ihren Inspektoren immer mehr Zweifel an den friedlichen Absichten.
SDA/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch