Intel-Zahlen begeistern Börsianer
Der amerikanische Chiphersteller hat das erste Quartal ganz stark abgeschlossen. Die US-Börse schloss gestern auf einem 18-Monate-Hoch. Asien zieht nach.

Die überraschend guten Geschäftszahlen von Intel haben den Börsen in Asien am Mittwoch Auftrieb gegeben. Das starke Quartalsergebnis und der optimistische Ausblick des weltgrössten Chip-Herstellers führten in Japan zu einem grossen Interesse an Technologie-Aktien. In Tokio gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,39 Prozent auf 11'204 Punkte. Der breiter gefasste Topix schloss 0,27 Prozent im Plus bei 991 Zählern. Auch die technologielastigen Märkte in Taiwan und Südkorea legten zu, wie auch die Börse in Singapur. Der chinesische Leitindex lag dagegen leicht im Minus. Zu den Gewinnern gehörten in Japan insbesondere Unternehmen mit Verbindungen zur Halbleiter-Branche wie Advantest, die um 1,4 Prozent zulegten, Tokyo Electron mit einem Plus von 3,6 Prozent oder Shin-Etsu Chemical, die 1,1 Prozent gewannen.
Der amerikanische Chiphersteller Intel hat seinen Gewinn im ersten Quartal fast vervierfachen können. Der Nettogewinn lag in den Monaten Januar bis März bei 2,4 Milliarden Dollar oder 43 Cents pro Aktie, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Intel übertraf damit die Erwartungen der Analysten, die mit 38 Cents pro Aktie gerechnet hatten. Im gleichen Quartal des Vorjahres hatte der Konzern einen Gewinn von 629 Millionen Dollar oder elf Cents pro Aktie gemeldet. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2010 um 44 Prozent auf 10,3 Milliarden Dollar. Intel ist das erste grosse Unternehmen der Technologiebranche, das seine aktuelle Zwischenbilanz vorlegt. Die Zahlen gelten damit als ein Barometer für den PC-Markt und die Technologieausgaben allgemein.
Alcoa enttäuschten
Die Hoffnung auf eine gute Berichtssaison hat an der New Yorker Wall Street den Dow Jones zum Handelsschluss am Dienstag auf ein 18-Monatshoch gehievt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann 0,1 Prozent auf 11'019 Punkte. Damit hielt er sich über der zu Wochenbeginn geknackten Marke von 11 000 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index legte knapp 0,1 Prozent auf 1197 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um 0,3 Prozent und schloss bei 2465 Stellen.
Aktien des führenden US-Aluminiumkonzerns Alcoa gerieten nach der Zahlenvorlage am Vortag unter Druck. Das Unternehmen hatte im ersten Quartal einen Verlust bekanntgegeben. Unter Ausschluss der Sonderbelastungen traf Alcoa zwar ergebnisseitig die Markterwartungen, der Umsatz allerdings enttäuschte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch