«In der Schweiz verläuft die Energiedebatte mutlos»
Unternehmer Bene Müller will die Energiewende in Deutschland im Kleinen anschieben – mit Dörfern, die sich komplett selbst mit Energie versorgen. Der Schweiz traut er Ähnliches nicht zu.

Auf praktisch jedem Dach eine Fotovoltaikanlage: So sieht ein Bioenergiedorf in Süddeutschland aus, das sich komplett mit eigenem Strom und eigener Wärme versorgt (im Bild: Lautenbach).
ZVG
Herr Müller, Sie wollen mit Bioenergiedörfern in Deutschland die Energiewende schaffen. Ein exotisches Unterfangen. Bene Müller: Die Energiewende fängt im Kleinen an. Unsere Bioenergiedörfer sind Gemeinden im Bodenseeraum, die neue Energiekonzepte verfolgen. Diese Konzepte können auch auf Städte übertragen werden. Und irgendwann ist das Energiesystem umgekrempelt – wie bei einer fortwährenden Evolution.