Der «Bund» hat GeburtstagHitlers Zorn, Honorar für Bundesräte und Abonnent Einstein
Wie ein Solothurner, zwei Bündner und ein Thurgauer in Bern eine Zeitung gründeten – zehn besondere Kapitel aus der 170-jährigen Geschichte des «Bund».
Eine Idee aus London

London, 1847: In der noblen Regent Street treffen sich sieben Schweizer, um die Idee einer neuen Zeitung zu diskutieren. Die sieben zufällig in London weilenden Politiker, Militärs und Diplomaten sind liberal eingestellt und sprechen über «die Idee eines grösseren, ausser und über den Parteien stehenden, die allgemeinen schweizerischen Fragen vertretenden Blattes». Die Runde stört sich daran, dass die Schweizer Zeitungen kantonale Parteiblätter mit lokaler Färbung seien, wie der anwesende Bündner Politiker Andreas Rudolf von Planta später über das Treffen schreiben wird.