
Es sah aus wie im Krieg, und das sollte es auch: Zehntausende Soldaten der Nato zogen im Vorfeld des Warschauer Gipfels Richtung Osten, um in Polen und im Baltikum Grossmanöver abzuhalten. Russland kündigte umgehend Gegenmassnahmen an, schickte seinerseits 10'000 Soldaten Richtung Westen und droht mit der Verlegung von Raketen an die Grenze. Im Vergleich dazu war man im Kalten Krieg geradezu sicher: Damals verliefen die Frontlinien gepolstert von den Staaten des Warschauer Pakts weit voneinander getrennt.
Heisser als der Kalte Krieg
Der Konflikt zwischen der Nato und Russland hat Dimensionen angenommen, die einmalig sind seit dem Untergang der Sowjetunion. Was ist schiefgelaufen?