Hausbesitzer müssen mehr Steuern zahlen
Kommen Hauseigentümer zu gut weg, oder werden sie zu stark geschröpft? Damit befasst sich der Grosse Rat bei der Neubewertung der Liegenschaften. Die Frage könnte auch zu einem Fall fürs Bundesgericht werden.

Wer Grundstücke und Liegenschaften besitzt, muss diese versteuern. Eine ebenso zentrale wie umstrittene Frage dabei ist: Wie viel sind die Grundstücke wert, für welchen Betrag könnte man die Gebäude verkaufen? Die Liegenschaften im Kanton Bern wurden zum letzten Mal 1999 bewertet. Nach gut zwanzig Jahren ist die Schere stark aufgegangen: Die Preise sind gestiegen, die Gebäude sind heute im Normalfall erheblich mehr wert. Nun werden die Werte angepasst. Der Grosse Rat entscheidet voraussichtlich diese Woche, wie hoch der amtliche Wert sein soll, gemessen am Verkehrswert, also dem möglichen Erlös. Zur Debatte steht ein Median von 70 Prozent des Verkehrswerts oder ein solcher von 77 Prozent.