Hacker können Flugtickets von Passagieren klauen
Bei Internet-Buchungssystemen für Flüge gibt es offenbar Sicherheitslücken. Die Tickets sind nicht durch Passwörter geschützt.

Online-Flugbuchung sind laut Experten anfällig für Hackangriffe. Da die im Internet gebuchten Tickets nicht durch Passwörter geschützt sind, können Hacker vergleichsweise einfach an bereits bezahlte Buchungen gelangen und diese Flüge etwa auf sich selbst oder auf andere Passagiere umschreiben, wie deutsche Medien unter Berufung auf IT-Sicherheitsexperten berichteten.
Hacker müssten dafür nur an die sechsstellige Buchungsnummer gelangen, die nicht durch zusätzliche Sicherheitsmassnahmen geschützt ist.
Schwindel fliegt zunächst nicht auf
So sei es möglich, dass ein Hacker das von einem Kunden bereits bezahlte Ticket terminlich umbucht, um damit beispielsweise einen Tag früher selbst zu fliegen. Da im Schengenraum beim Fliegen kein Ausweis vorgezeigt werden muss, fliege der Schwindel am Flughafen zunächst nicht auf.
Der Verband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, zu der auch Lufthansa und Air Berlin gehören, teilte den Medien mit, dass IT-Systeme der Unternehmen «ständig auf Sicherheitslücken untersucht» würden. Übermässig viele Anfragen, die von einem einzelnen Rechner ausgingen, würden blockiert.
SDA/rub
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch