Grüne sagen Ja zum Asylsozialhilfekredit
Einstimmig haben die Berner Grünen Ja zum Asylsozialhilfekredit gesagt. Ablehnen wollen sie aber die Umfahrung von Aarwangen.

Die Grünen im Kanton Bern empfehlen den Asylsozialhilfekredit zur Annahme. Die Ja-Parole war am Dienstagabend unbestritten. Ebenfalls mit nur einer Gegenstimme haben sich die Delegierten gegen den Projektierungskredit für die Umfahrung von Aarwangen ausgesprochen.
Bei der eidgenössischen Abstimmung über die Energiestrategie stehen die Berner Grünen klar auf der Seite der Mutterpartei und empfehlen den Stimmberechtigten, am 21. Mai ein Nein zum Referendum in die Urne zu legen.
Vor dem Fassen der Parolen liessen sich die Delegierten vom Co-Geschäftsleiter der Bäregg Zentrum GmbH, Stephan Zihler, über die Betreuung der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) in Bern aufklären. Der grösste Teil des Asylsozialhilfekredits in Höhe von 105 Millionen ist für die Integration und Betreuung der jungen Flüchtlinge bestimmt. Das Berner Stimmvolk äussert sich am 21. Mai über die Vorlagen.
An der Versammlung entschieden die Grünen zudem einstimmig, die Initiative «Für ein Verbot von Kriegsgeschäften» zu unterstützen. Die Initiative wird von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) im April lanciert.
SDA/lpa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch