Griechenland verpasst Sparziele knapp
Die Regierung in Athen ist zu drastischen Haushaltskürzungen gezwungen, um die Forderungen der EU und des Internationalen Währungsfonds zu erfüllen. Der strikte Sparkurs konnte jedoch nicht ganz eingehalten werden.

Griechenland hat seine Sparziele in den ersten zehn Monaten des Jahres knapp verpasst. Das teilte das Finanzministerium am Mittwochabend mit. Das Defizit habe in diesem Zeitraum mit 17,4 Milliarden Euro um 30 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen. Geplant gewesen seien aber eine Verkleinerung um 32 Prozent.
Die sozialistische Regierung versucht derzeit, mitten in der Rezession die Steuereinnahmen zu erhöhen. Ein strikter Sparkurs, besonders im öffentlichen Dienst und bei den Rentnern, hatte in den vergangenen Monaten immer wieder zu Protesten geführt. Die Regierung ist zu drastischen Haushaltskürzungen gezwungen, um die Forderungen der EU und des Internationalen Währungsfonds zu erfüllen, die ein 110 Milliarden Euro schweres Rettungspaket zur Abwendung eines Staatsbankrotts geschnürt hatten.
EU nimmt Korrektur vor
Die EU wird nächste Woche das offizielle Haushaltsdefizit des Landes aus dem Jahr 2009 vermutlich auf mehr als 15 Prozent korrigieren. Bislang hatte es offiziell bei 13,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gelegen.
SDA/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch