Geschichten aus dem Lotterbett
2012 schmiedeten EVP, CVP, GLP und BDP in der Stadt Bern ein breites Mitte-Bündnis. Nun ist es auf Eis gelegt. Die GLP Kanton Bern übt derweil einen besonderen Spagat.

Wahlen sind für Parteien primär eine Gelegenheit, sich dem Volk von der besten Seite zu zeigen. Zugleich stellen sie aber auch eine Form von Partnerbörse dar – nämlich durch die Möglichkeit von Listenverbindungen. Sie geben Antworten auf Fragen wie: Welche Parteien fühlen sich zueinander hingezogen? Wer legt sich mit wem ins sprichwörtliche Lotterbett? Und wer zeigt wem die kalte Schulter? Am Montag veröffentlichte die Staatskanzlei des Kantons Bern die Listenverbindungen für die Grossrats-Wahlen vom 30. März. Und siehe da: Erstens ist eine junge und vor kurzem noch innige Liebe bereits wieder erkaltet, zweitens erweist sich eine Trendpartei mit vermeintlich klarem Profil als eher anspruchslos bei der Brautwahl.