Gelebte Träume privater Auto-Sammler
Hochkarätige und skurrile Fahrzeugsammlungen: Ein Bildband bietet Blicke in die «Traumgaragen» von Autoliebhabern.
Für die meisten Menschen ist das Auto ihr liebstes Fortbewegungsmittel, die Garage aber nur eine simple Unterstellmöglichkeit. Doch andere schaffen sich hinter den meist unscheinbaren Toren ihre eigene Welt – «Traumgaragen», in der sie ihr Faible für Automobile nach Herzenslust ausleben.
Autor Fritz Schmidt jr., selbst leidenschaftlicher Sammler (seine Garage ist ebenfalls in der Bildstrecke zu sehen), konnte Gleichgesinnte davon überzeugen, die Türen zu ihren beeindruckenden privaten Sammlungen zu öffnen – oftmals zum ersten Mal und exklusiv. «Ich wollte meiner Frau mit dem Buch beweisen, dass es da draussen weitaus 'Verrücktere' gibt», sagt Schmidt jr. gegenüber Redaktion Tamedia.
15 Sammlerpersönlichkeiten
Sein Buch «Traumgaragen Deutschland 1.0 – gelebte Träume privater Sammler» – porträtiert 15 Sammlerpersönlichkeiten, die offen Auskunft über ihre individuellen Leidenschaften und Motivationen geben und einen grosszügigen Blick auf die öffentlich nicht zugänglichen Objekte ihrer Passion gewähren. Bei seiner Arbeit war Fritz Schmidt jr. am meisten von der Offenheit der Sammler überrascht.
So lernt der Leser neben hochkarätigen, teils auch skurrilen Fahrzeug-Sammlungen faszinierende und humorvolle Menschen kennen, die viele spannende und vergnügliche Geschichten rund ums Auto zu erzählen haben. Der grossformatige Bildband «Traumgaragen Deutschland 1.0» ist im Verlag Fritzbooks erschienen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch