Geldblog: Profitabel anlegenFranken-Obligationen sind oft ein MinusgeschäftWer auf Fonds mit einem hohen Anteil an Franken-Anleihen setzt, darf sich nicht wundern, wenn er kaum Rendite erwirtschaftet – an Aktien kommt man derzeit fast nicht vorbei.
AboGeldblog: Altersvorsorge optimierenWas tun bei einer Lücke in der Pensionskasse?Geld von der 3. in die 2. Säule zu transferieren, bietet Vorteile. Trotzdem sind bei Vorsorgelücken andere Lösungen vorzuziehen.
Geldblog: Coronafolgen für VersichererSoll ich meine Helvetia-Aktien verkaufen?Inwieweit die Corona-Krise ihre Spuren hinterlassen hat – und womit Aktionäre des Versicherers rechnen dürfen.
AboGeldblog: Exchange Traded FundsSo finden Sie sich im ETF-Dschungel zurechtUnser Geldexperte verrät die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von börsengehandelten Fonds.Aktualisiert
Geldblog: Wasserstoff-AktienWas Sie zu diesem Megatrend wissen müssenWarum der Hype um die Zukunftsenergie für Anleger riskant ist – und alternative Anlagetipps.
AboGeldblog: Erholung vom CrashSo kann der Wiedereinstieg klappenViele Anleger sind beim Börsencrash vor einem Jahr aus ihren Investments ausgestiegen und konnten nicht von der Markterholung profitieren. Was bei erneuten Käufen beachtet werden muss.
Geldblog: Sicheres AnlegenEtwas Rendite ist besser als gar keineWer konservativ investiert, muss sich mit einem geringen Ertrag zufrieden geben. Je nach Konstellation kann sich auch eine Teilamortisation der Hypothek lohnen.
Geldblog: 3a – Bank oder Versicherung?Prüfen, ob der Risikoschutz wirklich nötig istSäule 3a-Lösungen bei Versicherungen bieten zusätzlich eine Absicherung gegen Todesfall und Invalidität. Diese gibt es aber nicht kostenlos.Aktualisiert
Geldblog: Was heisst TR, GR und TRN?Dieses Fachchinesisch wird hier ausgedeutschtDie richtige Indexwahl ist bei den an der Börse gehandelten Exchange Traded Funds entscheidend. Eine kurze Einführung.
AboGeldblog: Verlässliche KennzahlenSo erkennen Sie, ob eine Aktie billig oder teuer istDas Kurs-Gewinn-Verhältnis als Kennzahl ist wichtig, sollte aber nur ein Aspekt unter mehreren sein, wenn man über einen Aktienkauf nachdenkt.
AboLeserfrage: ImmobilienWas spricht für eine Saron-Hypothek?Ob man eine kurzfristige Saron- oder eine Festhypothek wählt, hängt von der eigenen Risikobereitschaft und der Zinsprognose ab.
Leserfrage: AktientippsKönnen Sie mir eine Dividendenperle empfehlen?Schöne Renditen sind verlockend. Doch hohe Dividenden sind nur sinnvoll, wenn die Gewinnentwicklung nachhaltig und die Firma robust kapitalisiert ist.
AboGeldblog: Nachhaltiges AnlegenWarum verstehen Banken unter grün etwas anderes als ich?Wer seinen Sparbatzen konsequent nachhaltig anlegen will, steht vor einer Herausforderung. Die ESG-Kriterien können helfen.
Geldblog: Aktienverluste vermeidenSo wappnen Sie sich gegen KursrückschlägeWer seine Aktienpositionen absichern möchte, kann Stopp-Loss-Orders erteilen – allerdings hat dies auch Nachteile.
AboGeldblog: Vermögen im BanktresorWie viel ist mein Bargeld wert?Teure Teuerung: Warum es nicht ratsam ist, allzu hohe Cashbestände zu halten.