Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

 «Bund»-Essay-Wettbewerb: Platz 3Gehen wir dem Grundeinkommen mal wirklich auf den Grund 


Menschen im Bahnhof Bern: Der Grund des Grundeinkommens ist für den Essayisten etwas, was es in jeder denkbaren Menschengesellschaft gibt.
Digitalisierung: Automatisierung und KI nehmen uns die Einkommensplätze weg. Für den Essayisten ist das ein zweiter argumentativer Abweg, der häufig beschritten wird. 

Zunächst einmal ist die Einführung des Grundeinkommens eine Entscheidung der politischen Gemeinschaft und nicht von Kapitalinteressen.

Es ist Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Drei Abwege zum Grundeinkommen haben wir bis jetzt beschritten.

Eine Eremitin hat genauso Anspruch aufs Grundeinkommen wie eine zehnfache Mutter.  


Grund zum Grundeinkommen gibt es jedoch in jeder denkbaren Gesellschaft. Also ist Armutsbekämpfung nicht sein Grund: Obdachloser auf einer Bank in Zürich.

Warum genügt allein unsere Existenz? Weil jeder und jede von uns ein Selbstzweck ist. Selbstzwecke haben absoluten Wert.