Gegenvorschlag steht im Gegenwind
BKW und Bürgerliche lehnen einen Gegenvorschlag zur Initiative «Mühleberg vom Netz» ab. Sie lassen aber offen, ob sie die Initiative doch mit einem eigenen Vorschlag bekämpfen wollen.

Der grosse atompolitische Kompromiss zeichnet sich im Kanton Bern nicht ab. Der Regierungsrat hatte ihn mit seinem Entwurf für einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Mühleberg vom Netz» angestrebt. Die Initiative fordert, dass der Kanton als Mehrheitsaktionär der BKW das AKW Mühleberg sofort abschaltet. Der Vorschlag der Regierung sieht vor, dass das AKW in Absprache mit der Betreiberin BKW «so rasch wie möglich, spätestens jedoch bis 2022» abgeschaltet wird. Damit akzeptierte die mehrheitlich rot-grüne Regierung den Abschalttermin, den ursprünglich die BKW selber ins Spiel gebracht hatte.