«Ganz viele junge Leute nehmen es mit den Umgangsformen allzu easy»
Vom Veloladen bis zum Möbelkonzern – zunehmend wird aufs Siezen verzichtet. Droht die Verluderung der Umgangsformen, oder wird damit das Betriebsklima verbessert?

Zeichnung: Felix Schaad
Allen kann man es nie recht machen. Mit ziemlicher Sicherheit schläft die 42-jährige Lehrerin schlecht, nachdem sie im Veloladen vom Verkäufer plötzlich mit «Frau Meier» angesprochen worden ist. Denn beim Fahrradmechaniker sagt sich eigentlich jeder, wirklich jeder, der nicht am Gehstock geht, «Du».