«Frauen tippten die Flugblätter, Männer formulierten sie»
Brigitte Studer erklärt, was 1968 den Frauen alles brachte – und warum es #MeToo heute trotzdem braucht.

Frau Studer, wo waren Sie 1968? Ich war zwölf, dreizehn Jahre alt. Ich war das erste Jahr im Gymnasium, in einer katholischen Mädchenschule in Freiburg. Wir durften 1968 noch keine Hosen anziehen, erst danach. Von den 68er-Protesten haben wir noch nicht viel mitbekommen, erst zwei Jahre später, als junge Männer Flugblätter gegen den Vietnam-Krieg verteilten. Und wir hörten natürlich Jimmy Hendrix, Joan Baez, Janis Joplin.