Flüchtlingslager auf Zypern ähneln Gefängnissen
Amnesty International verurteilte den Umgang des EU-Lands Zypern mit den Flüchtlingen: «Es ist beschämend, wie unschuldige Menschen wie Gefangene gehalten werden», heisst es in einem Bericht.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat den Umgang mit Flüchtlingen und Asylsuchenden in Zypern kritisiert. Diese würden lange Zeit unter Haft-ähnlichen Bedingungen festgehalten, während sie auf ihre Abschiebung warteten, bemängelte Amnesty in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht.
Unter den Betroffenen seien auch Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien sowie Mütter, die von ihren kleinen Kindern getrennt würden. Indem dort «Massen von Menschen» monatelang festgehalten würden, lege das EU-Mitglied Zypern einen «erschreckenden Mangel an Mitgefühl und eine vollständige Missachtung seiner internationalen Verpflichtungen» an den Tag, erklärte der Amnesty-Experte Sherif Elsayed-Ali.
Es sei «beschämend», dass innerhalb der EU Menschen, die nichts verbrochen haben, unter harten Bedingungen wie im Gefängnis festgehalten würden. Das grösste Aufnahmezentrum für Einwanderer, Menoyia, sei «nur dem Namen nach kein Gefängnis», kritisierte Amnesty.
Die Insassen lebten hinter einem doppelten Metallzaun unter beengten Verhältnissen und dürften täglich nur zweieinhalb Stunden an die frische Luft. Unverständlich sei, dass auch syrische Flüchtlinge festgehalten würden, obwohl es Zyperns offizielle Politik sei, dass niemand nach Syrien zurückgeschickt werde.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch