Fast alle für die Grosse Halle
Breites Komitee setzt sich für die Sanierung der Grossen Halle der Reitschule in Bern ein – und stellt sich gegen Erich Hess.

In der Stadt Bern wirbt ein breit abgestütztes Abstimmungskomitee für die Sanierung der Reithalle. Über den Baukredit von 3 Millionen Franken entscheiden die Stimmberechtigten am 10. Juni.
SVP-Nationalrat Erich Hess hat das Referendum gegen die Vorlage ergriffen. Seine Partei war im Stadtrat allein auf weiter Flur - alle anderen Fraktionen stimmten dem Kredit zu. Im überparteilichen Komitee fehlen nebst der SVP nur die EVP, welche die Parole noch nicht gefasst hat, und die CVP, die nur knapp Ja sagte.
Die Grosse Halle gehört zum Reitschul-Komplex, sie hat aber eine eigene Trägerschaft. Das Betreiberteam leiste seit Jahren gute Arbeit, betonte Stadträtin Brigitte Hilty Haller (GFL) am Mittwoch vor den Medien.
Die Reithalle sei ein wichtiger Teil der städtischen Kultur. «Ich erinnere mich an die legendären Flohmis, an Opern-Aufführungen von Konzert Theater Bern, eine grossartige Ausstellung von Luginbühl, Tanz, Performance und vieles mehr.» Mit der Sanierung übernehme die Stadt ihre Verantwortung, ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
«Nur» ein Baukredit
Auch Tom Berger, Stadtrat der Jungfreisinnigen, betone, man stimme über einen Baukredit ab und nicht über die Nutzungsform des Gebäudes. Die Stadt Bern müsse sich als Eigentümerin um den Erhalt der Liegenschaft kümmern. Vor allem für Grossanlässe seien die geplanten Massnahmen unabdingbar.
PdA-Stadträtin Zora Schneider würdigte die Reithalle als Ort der Identitätsbildung, «ein Symbol für ein freieres Leben». JUSO-Stadtrat Mohamed Abdirahim erinnerte daran, dass 2007 ein Neonazi einen Brandsatz in der grossen Halle legte. Dank einem aufmerksamen Besucher passierte nichts. Das Beispiel zeige aber, wie wichtig ein guter Brandschutz sei.
Der Einbau einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage ist eine der geplanten Sanierungsmassnahmen. Ebenfalls unumgänglich sei die Sanierung der Kanalisationsanlagen, betonten Komitee-Vertreter.
Um das Raumklima zu verbessern, sollen die Wände wie früher mit Holz verkleidet und der Boden zusätzlich isoliert werden. Weiter geplant ist etwa der Einbau einer hindernisfrei zugänglichen WC-Anlage.
Sechste Abstimmung
Die Stadtberner stimmen schon zum sechsten Mal über die Reitschule ab. Bei den letzten fünf Abstimmungen stellten sich die Stimmenden jeweils klar hinter das alternative Kulturzentrum. Eine kantonale Initiative der Jungen SVP («Keine Steuergelder für die Berner Reithalle») wurde vom Kantonsparlament 2017 für ungültig erklärt.
SDA/zec
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch