Ex-Kronprinz rastet im Urlaubsresort aus
In einem Urlaubsresort hatte der frühere Kronprinz Nepals mehrere Schüsse abgegeben. Kurz darauf wurde er von der Polizei verhaftet.

Nach den von ihm abgegebenen Schüssen in einem Nobel-Urlaubsresort ist Nepals früherer Kronprinz Paras Shah festgenommen worden. Paras Shah sei am Dienstag mit einem Hubschrauber zur weiteren Befragung nach Chitwan geflogen worden, sagte Polizei-Superintendent Puskar Karki der Nachrichtenagentur AFP. Zuvor hatte das Innenministerium mitgeteilt, gegen den früheren Kronprinz werde wegen Gebrauch einer Schusswaffe in der Öffentlichkeit ermittelt. Der 38-Jährige hatte in der Gegend von Chitwan nach einem Disput mit Touristen über die Rolle des entmachteten nepalesischen Königshauses die Beherrschung verloren und um sich geschossen.
Ein Augenzeuge hatte am Montag berichtet, Paras Shah sei am Samstag nach einer nächtlichen Zecherei in einer Ferienanlage «sichtlich verärgert» gewesen, habe geschrien und vor dem Gebäude mehrere Schüsse abgefeuert. Sicherheitsleute hätten Paras, der sich mit seiner Frau und seinem Sohn in dem Hotel aufgehalten habe, daraufhin weggebracht. Paras, der vor dem Sturz der nepalesischen Königsfamilie im Jahr 2008 vor allem als Lebemann aufgefallen war, bestätigte den Vorfall in einer Mitteilung. Darin hiess es, zwei Gäste der Anlage hätten «negative Dinge über meine frühere Rolle und die von mir vertretene Institution» gesagt. Diese Beleidigungen gegen ihn und sein Land habe er «nicht einfach hinnehmen» können.
Untergang der nepalesischen Monarchie
Der Untergang der knapp 240 Jahre alten nepalesischen Monarchie hatte im Jahr 2001 begonnen, als der damalige Kronprinz Dipendra betrunken und im Drogenrausch seinen Vater und andere Verwandte erschoss und sich daraufhin selbst tötete. Nach dem Massaker bestieg sein im Volk äusserst unbeliebter Onkel Gyanendra den Thron, sieben Jahre später wurde die Monarchie in Nepal abgeschafft. Sein Sohn Paras wanderte zunächst nach Singapur aus, kehrte später jedoch nach Nepal zurück.
AFP/ske
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch