ETH-Reaktor produziert Treibstoff aus Luft und Sonnenlicht
Auf dem Dach des Labors in Zürich steht eine neuartige Mini-Raffinerie. Den Forschern ist damit eine Weltpremiere gelungen.

Soll CO2-neutral sein: Die solare Mini-Raffinerie der ETH macht flüssigen Treibstoff. Video: ETH Zürich
Auf dem Dach des Maschinenlaborgebäudes der ETH steht silbern glänzend ein grosser Parabolspiegel. Es ist keine Satellitenantenne und keine Anlage, um Strom zu erzeugen, sondern ein Heizsystem. Es liefert die Wärme für einen thermochemischen Prozess, bei dem aus CO2, Wasser und Sonnenschein flüssiger Treibstoff hergestellt wird.