Es funkt in den Alpen
Das 62. Menuhin Festival hat sein Programm gelüftet. Der Vorverkauf für die Zelt-Konzerte beginnt bereits vor Weihnachten.

Warum thematisch in die Ferne schweifen, wenn das Motto gleich vor der Haustür liegt? Das muss sich Christoph Müller, der rührige Intendant des Menuhin Festivals, gesagt haben, als er sich nach Festivalthemen wie Humor, Familienbande oder Pomp für das Naheliegende entschied: «Les Alpes» lautet das Motto des siebenwöchigen Menuhin Festivals Gstaad, das im Sommer 2018 (vom 13. 7. bis 1. 9.) das Berner Oberland in einen vielräumigen Konzertsaal verwandelt. Das passt. Denn im Saanenland finden Konzerte ja immer im Schoss einer atemberaubenden Alpenlandschaft statt.
Hier Startenor Jonas Kaufmann, der Richard Wagner singt:
Aber auch die musikalischen Inhalte sind in «Les Alpes» gut aufgehoben. Durch alle Jahrhunderte hindurch haben sich Komponisten durch den Sound der Alpen (Wetterspektakel, Kuhglocken, Wasser- und Wiesenklänge) inspirieren lassen. Doch was sind Gipfel ohne Gipfelstürmer. Diese sind es doch, die mit leuchtenden Stimmen und virtuosem Spiel dafür sorgen, dass es nächsten Sommer in den Alpen mächtig funkt.
Hier Juan Diego Florez. Der peruanisch-österreichische Opernsänger gilt als der führende Vertreter der Gegenwart des seltenen und schwierigen Stimmfachs "Tenore di grazia".
Unter den Solisten findet man einige der interessantesten Opernstars der Gegenwart. Supertenöre wie Jonas Kaufmann und Juan Diego Florez, die Sopranistinnen Regula Mühlemann, Rachel Harnisch und Olga Peretyatko. Neben Ausschnitten aus Wagner-Opern (eine Premiere in Gstaad) werden in ausgewählten Konzerten erstmals auch einheimische Jodlerchöre einen Auftritt bekommen. Auch wer auf Begegnungen mit Bekannten hofft, darf sich freuen. Es gibt ein Wiederhören mit Sol Gabetta, Patricia Kopatchinskaja, Andras Schiff, Rudolf Buchbinder und Nigel Kennedy. Zudem wird Brahms ein Schwerpunkt sein: Alle Werke, die er in Thun und dem Berner Oberland komponiert hat, sind 2018 am Menuhin Festival zu hören.
Alle Details zum Programm unter gstaadmenuhinfestival.ch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch