Ermittler lösen mit DNA-Spuren alte Fälle – bald auch in der Schweiz?
In den Niederlanden setzen Ermittler DNA-Analysen erfolgreich ein. In der Schweiz ist das Verfahren verboten – aber das könnte sich bald ändern.

Es war ein brutaler Mord, der sich am 8. Juni 1992 in der Nähe von Amsterdam ereignete. Auf dem Heimweg von einer Feier wurde eine 19-Jährige vergewaltigt und erstochen. Mehr als 25 Jahre nach der Tat konnte die Polizei vor vier Monaten endlich den Täter identifizieren und verhaften. Dass dies möglich wurde, lag an den enormen Fortschritten in der forensischen Genetik sowie auch an der liberalen Gesetzgebung in den Niederlanden. So ist es dort erlaubt, mithilfe der DNA-Analyse nach genetischen Verwandten von unbekannten Tatverdächtigen sowie nach Hinweisen der biogeografischen Herkunft zu suchen.