Wegen hoher NachfrageErd- und Biogas in der Stadt Bern werden wieder teurer
Vierte Änderung in vier Monaten: Zum Jahresbeginn steigen in der Stadt Bern die Erd- und Biogaspreise um rund 2,5 Prozent jährlich wieder an.

In der Stadt Bern ändert der Preis für Erd- und Biogas am 1. Januar zu vierten Mal innert der letzten vier Monate. Zu Beginn des kommenden Jahres steigen die Gaspreise für einen sogenannten Beispielhaushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 10'000 Kilowattstunden um rund 2,5 Prozent oder 33 Franken im Jahr.
Wie der Berner Gemeinderat und Energie Wasser Bern (ewb) am Donnerstag gemeinsam mitteilten, profitieren zwar die Konsumentinnen und Konsumenten von einer Kostensenkung bei den Arbeitstarifen. ewb und der Preisüberwacher haben sich auf eine Senkung der anrechenbaren Kapitalkosten des Gasnetzes geeinigt. ewb gibt diese Senkung an die Kunden weiter.
Wegen Krise in der Ukraine
Per 1. Januar muss aber ewb mehr für die Beschaffung von Erd- und Biogas bezahlen. Gründe dafür sind laut Mitteilung unter anderem die negativen politischen Signale zur Gasleitung Nordstream 2, die Krise in der Ukraine und eine weiterhin hohe Nachfrage nach Gas zur Stromproduktion.
Am 1. Oktober stiegen die Gaspreise in Bern um 0,92 Rappen pro Kilowattstunde, per 1. November um weitere 2,01 Rappen. Am 1. Dezember sanken sie um 0,4 Rappen.
sda/sih
Fehler gefunden?Jetzt melden.