Erbauer des Westside leitet künftig die Migros Aare
Die Verwaltung der Genossenschaft hat Anton Gäumann ab dem 1. September zum neuen Geschäftsleiter der Migros Aare gewählt.

Der 56-jährige Anton Gäumann wird neuer Geschäftsleiter der Migros Aare. Er folgt auf Beat Zahnd, welcher in die Generaldirektion der Migros in Zürich aufrückt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Der Wechsel erfolgt am 1. September.
Die Migros Aare ist mit einem Umsatz von 3,3 Milliarden Franken und 12'000 Mitarbeitenden die grösste Migros-Genossenschaft. Der neue Chef arbeitet seit 30 Jahren für das Unternehmen. Er hat die verschiedensten Funktionen ausgeübt und unter anderem die Abteilungen Unterhaltungselektronik, Sport und Marketing geführt.
In den Jahren 1998 bis 2001 war er Projektleiter für die Integration der Genossenschaften Aargau/Solothurn und Bern zur Migros Aare. Seit anderthalb Jahren ist er stellvertretender Geschäftsleiter der Migros Aare. Seit sechs Jahren ist er bei der grössten Genossenschaft der Migros verantwortlich für die Einkaufszentren und die Immobilien.
Ein umgänglicher Macher
Einen Namen als Macher hat sich Gäumann im Westside erworben. Er war von 2005 bis 2014 Chef der Neue Brünnen AG und Projektleiter des Shoppingcenters. Mit Kosten von einer halben Milliarde Franken war es das grösste Projekt der Migros Aare. Aktuell leitet Gäumann den Bau der Welle 7 im Berner Bahnhof: Dort wird am 8. August das 27. Einkaufszentrum der Migros Aare eröffnet.
Gäumann gilt als umgänglich. Er kann auf die Menschen zugehen, und er gibt ihnen das Gefühl, ernst genommen zu werden. Dank dieser offenen Art ist es ihm gelungen, dass die Migros nun auch ihre Überbauung im Breitenrain realisieren kann, nachdem das erste Vorhaben am Widerstand der Bevölkerung gescheitert war. Die Baubewilligung wurde soeben erteilt.
SDA/-ll-
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch