Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Er war der Kumpel des Schweizervolks

1 / 10
Hofers Rockband Rumpelstilz: Milan Popovich (Bass), Polo Hofer (Vocals), Hanery Amman (Piano), Schifer Schafer (Gitarre) und Kurt Guedel (Schlagzeug) (v.l.n.r.). (3. Februar 1977)
Mundartlegende: Polo Hofer neben seinem erst kürzlich enthüllten Denkmal in Oberhofen am Thunersee. Die Statue wurde vom Künstler Inigo Gheyselinck aus einer Weisstanne aus Hofers Heimatort Interlaken hergestellt. (16. Mai 2017)
Vom Hippie und Popstar zum Schweizer des Jahres: Portrait des Mundart-Rockers im Restaurant Aarbergerhof in Bern im September 1990.

Anfänge mit Tücken

Polo Hofer ist «zfriede deheime ygschlafe», wie es in einer Todesanzeige heisst. (Bild: Franziska Rothenbühler)

Erleuchtung im Gefängnis

Die Geburt des Mundartrock

Mit Bierflaschen beworfen

Hymnen für die Ewigkeit

Linke Gesinnung

Ein kunstsinniger Mensch

Mit jedem Leben abgleichbar

Geschichten, die Heimat bieten