Embryo-Schnelltest für 15'000 Erbkrankheiten
Britische Mediziner haben einen Test entwickelt, mit dem Embryonen auf Erbkrankheiten geprüft werden können.
Der britische Sender BBC berichtete heute auf seiner Homepage über den von einem Forscherteam des Londoner Bridge Centre entwickelten Test. Dieser werde Eltern mit Erbkrankheiten ermöglichen, bei einer künstlichen Befruchtung entstandene Embryonen testen zu lassen, bevor diese in die Gebärmutter eingesetzt werden sollen. Bisher werde bei solchen Prüfungen nur jeweils eine Krankheit berücksichtigt oder aber die Prüfung nehme viel mehr Zeit in Anspruch.
Der Test solle 1500 Pfund (2832 Franken) kosten und könnte im nächsten Jahr verfügbar sein, hiess es weiter. Wenige Tage alten Embryonen soll dabei eine Zelle entnommen und deren Erbmaterial auf Erbkrankheiten wie Mukoviszidose durchsucht werden. Professor Alan Handyside, der den Test mit seinem Team entwickelte, sagte der Zeitung «The Times», er habe bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Human Fertilisation and Embryology Authority, die Zulassung der Methode beantragt.
SDA/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch